Die Immobilienbuchhaltung neu gedacht

Die Immobilienbuchhaltung neu gedacht

Wolfhard Kopatschek hat 1963 zu programmieren begonnen. Seit 1982 ist er selbstständiger Immobilienverwalter und hat als solcher unzählige Softwarepakete für die Immobilienbranche entwickelt. Er hat dabei zahlreiche Innovationen umgesetzt, um zu wesentlich einfacheren Lösungen zu kommen. Er zeigt den einfachen Unterschied zwischen den beiden Buchhaltungssystemen auf.

 

Die Immobilienbuchhaltung befindet sich im Spannungsfeld widersprüchlicher Buchungsvorschriften wie z.B. zwischen WEG und MRG, den Erfordernissen der Abrechnung der Vermietung und Verpachtung für Einzelunternehmer und bilanzierungspflichtigen Körperschaften, den überholten Begriffen Soll und Haben und Konten, die zwischen Aktiva und Passiva wechseln.

Selbst seit vielen Jahren in der Immobilienverwaltung und -entwicklung tätig und Autor mehrerer Softwarepakete für die Immobilienbuchhaltung und -verwaltung begegnet Wolfhard Kopatschek in dem vorliegenden kompakten Handbuch diesen täglichen Herausforderungen der Immobilienbranche mit zahlreichen innovativen, zugleich aber einfach umzusetzenden Ideen, die Ihnen Arbeit ersparen und das Leben erleichtern können.

 

Die vorliegende Broschüre geht völlig neue Wege. Sie verabschiedet sich von SOLL und HABEN und arbeitet nur mit dem Vor-zeichen. Das meiste wird mit Beispielen demonstriert. Sie beantwortet daher Fragen wie:

  • Was darf wann wem verrechnet werden?
  • Umsatzsteuer: IST oder SOLL?
  • Unterschied zwischen der Einnahmen-/Ausgabenrechnung und der klassischen doppelten Buchhaltung?
  • Wie sieht der Jahresabschluss in beiden Buchhaltungssystemen aus?
  • Wie schafft eine einzige Buchhaltung beide Arten der Jahres-abschlüsse?

Die Broschüre schafft es auf wenigen Seiten das Wesentliche zu erklären. Wenn man es versteht sind die scheinbar kompliziertesten Sachverhalte einfach zu erklären.

 

 

ISBN 978-3-99152-021-4

Erhältlich im Buchhandel, über Onlinehändler oder direkt bei der Buchschmiede (www.buchschmiede.at)